Shop

0

Frühgeschichte des Islams: Von der Zeit der Ignoranz bis zum Niedergang der Umayyaden

Art.-Nr. AV000658
12 €
Ausverkauft
Preis inkl. MwSt. (7%) 0,79 €
zzgl.  Versand
Produktbeschreibung
Autor: Dschafar Schahidi
Seite: 294
Verlag: Eslamica
ISBN: 978-3-946179-04-7

Frühgeschichte des Islams

Von der Zeit der Ignoranz bis zum Niedergang der Umayyaden


von Dschafar Schahidi

Arabien vor dem 7. Jahrhundert: eine vergessene Halbinsel im Hinterland der beiden Großmächte Byzanz und Persien. Bewohnt von einem kulturfremden Volk, dessen bekannteste Merkmale die Anbetung von Götzen, jahrzehntelange Blutfehden zwischen seinen Stämmen, vulgäre Gedichte und das Morden neugeborener Töchter waren.

Arabien im 7. und 8. Jahrhundert: das Zentrum einer neuen Hochkultur und monotheistischen Weltreligion. Eine Großmacht, die innerhalb einer einzigen Generation Byzanz dominierte und das Jahrtausende alte Persien überrannte. Das Volk der ehemals vulgären Dichter verbreitete das größte literarische Werk der Weltgeschichte. Seine Religion wurde zur Hoffnung der Unterdrückten und zum Schrecken der Tyrannen.

Der berühmte iranische Historiker Dr. Dschafar Schahidi erzählt die Geschichte dieses beispiellosen Wandels, begonnen mit der vorislamischen Ausgangslage Arabiens und ihrer Entstehung, über die Zeit des heiligen Propheten Muhammad (s.) und der neuen Weltreligion des Islams, die Zeit der vier Kalifen und der islamischen Expansion, bis zur Dynastie der Umayyaden, ihrer Tyrannei, ihrer Abkehr vom Islam und ihres Niedergangs.

Autor: Dschafar Schahidi

Auf den Merkzettel
Frühgeschichte des Islams: Von der Zeit der Ignoranz bis zum Niedergang der Umayyaden
Share by: