Menge | Einzelpreis | Preisnachlass |
2 Artikel | 36 € | 10% Preisnachlass |
Liebe Leserinnen und Leser,
wir haben uns mal wieder etwas sehr Schönes für euch ausgedacht. Das Ganze zu einem unschlagbaren Preis.
Dieses einmalige Paket gibt es jetzt nur bei uns, solange der limitierte Vorrat reicht. Greift zu!
Viel Spaß beim Lesen.
Euer Alevi Verlagshaus
Die folgenden Produkte sind der Inhalt dieses Pakets (alles reguläre Neuware):
1- Die Untersuchung des Alevitentums
In diesem Buch wird das Alevitentum anhand von alevitischen Quellen untersucht. Als Instrumente und Werkzeuge der Untersuchung dienen hier unter anderem der Koran, die Aussprüche der Ehl-i Beyt mit Quellenangaben und Gedichte sowie Schriften alevitischer Geistlicher. Untersuchungsgegenstände sind unter anderem die Geschichte des Alevitentums, die Herkunft und Bedeutung des Begriffs “Alevi” und die Auswirkungen der Politik (türkischer Nationalismus, kurdischer Nationalismus und Kommunismus) im heutigen Alevitentum. Der Schwerpunkt wird auf die theologischen Fragen gelegt. Was ist das Alevitentum? Wer ist ein Alevit? Woran glaubt ein Alevit? Warum folgen Aleviten der Ehl-i Beyt? Was zeichnet sie aus? Was sind die 4 Tore und 40 Stufen und welche Quellen sind für einen Aleviten ausschlaggebend? All diese und viele weitere Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Zum ersten Mal wird das Alevitentum auf Deutsch in so einem detaillierten Ausmaß erklärt. Wir empfehlen das Buch jedem, der sich für das Alevitentum interessiert und damit beschäftigen möchte, ob Alevit oder Nicht-Alevit.
2- Alevitische Bitt- und Rosengebete
Das Alevitentum war und ist bis in die Gegenwart hinein immer wieder Gegenstand von Studien. Doch obwohl viele Veröffentlichungen zu diesem Thema publiziert wurden, stellen sie einerseits lediglich Wiederholungen dar und bieten andererseits keinen Einblick in die Glaubenswelt der Aleviten. Beispielsweise gibt es trotz der großen Menge an Publikationen zu den religiösen und soziologischen Grundlagen und Praktiken des Alevitentums – sowohl in der türkischen als auch deutschen Sprache – wenige Publikationen über die Bitt- (arab: duʿāʾ) und Rosengebete (tr: gulbang), die im Alltag oder bei besonderen Anlässen rezitiert werden.
Somit stellen sich viele Menschen die folgenden Fragen:
- Wie und auf welche Art vollziehen Aleviten ihren Gottesdienst?
- Was sind die Quellen, auf welche sie ihren Glauben beziehen?
- Gibt es bekannte Bittgebete im Alevitentum und von wem wurden diese bis in die Gegenwart überliefert?
- Wann, wo und zu welchem Anlass werden diese rezitiert?
Zur Beantwortung dieser oder ähnlicher Fragen wurden in dem vorliegenden Buch einige wohlbekannte Bittgebete transkribiert und sowohl in türkischer als auch deutscher Übersetzung aufgelistet, obwohl die Fülle der Bittgebete, die vom Propheten Muḥammad, den Zwölf Imamen sowie den alevitischen Gelehrten über 14 Jahrhunderte überliefert wurden, bei weitem größer ist. Daher werden in diesem Buch neben dem rechtleitenden und richtungsweisenden Wort Gottes, dem Qurʾān, auch eine Auswahl an Bittgebeten aufgelistet, die zwar im kollektiven Gedächtnis der alevitischen Gelehrten (tr: mürşid, pir, dede), aber allgemein weniger bekannt sind, da sie in arabischer oder persischer Sprache überliefert wurden.
Ebenso wird in diesem Buch eine Auswahl der im Volksmund als gulbang (dt: Rosengebet) bezeichneten Segensformeln aufgelistet, die über die Jahrhunderte überwiegend während der Cem-Zeremonie oder im Alltag von gläubigen Aleviten in türkischer Sprache rezitiert wurden. Hierbei werden sowohl die türkischen Originaltexte sowie die deutschen Übersetzungen wiedergegeben.
3- Konsultation der Gelehrten von Bagdad
In dem vorliegenden Buch wird die religiöse Konsultation zwischen sunnitischen und ǧaʿfarītischen Gelehrten in der Madrasa an-Niẓāmiyya in Bagdad behandelt, die durch den seldschukischen Sulṭān Melik-Šāh und seinem Wesir Niẓām al-Mulk organisiert wurde. Der Verlauf der Konsultation wurde durch den Historiker Muqātil ibn ʿAṭīya für die Nachwelt schriftlich festgehalten.
Insbesondere durch das aufschlussreiche und fundierte Wissen des geehrten Sayyid Ḥusain ibn ʿAlī al-ʿAlawī gewannen die ǧaʿfarītischen Gelehrten die Gunst und Zuneigung des seldschukischen Sulṭān Melik-Šāh und seines Wesirs Niẓām al-Mulk für sich. Im Verlauf der Konsultation mit führenden sunnitischen Gelehrten verkündeten die Vertreter der Ǧaʿfarīten unbekannte historische Fakten und trugen dazu bei, dass bedeutende Staatsbeamte – allen voran Sulṭān Melik-Šāh und sein Wesir Niẓām al-Mulk – sich für die ǧaʿfarītische Rechtsschule begeisterten und den Pfad der Ahl al-Bait (a.s.) wählten.
4- Gott - Kindgerecht erklärt.
Das Buch „Gott kindergerecht erklärt“ beantwortet 40 wichtige Fragen über Gott. Es stützt sich auf die Lehren des Korans und der Ahlulbayt und wurde in einer einfachen Sprache für Kinder und Jugendliche verfasst.
- Wer ist Gott?
- Welche Farbe hat Gott?
- Ist Gott im Himmel?
- Mag Gott auch Süßigkeiten?
- Kann man mit Gott telefonieren?
- Liebt Gott mich?
- Und viele weitere Fragen.
5- Aus dem Ozean - Erzählungen von den Propheten, den Zwölf Imamen und ihren Gefolgsleuten
Dieses Buch präsentiert ausgewählte Erzählungen von den Propheten, den Zwölf Imamen und ihren Gefolgsleuten. Die sorgfältig übersetzten Geschichten bieten wertvolle Einblicke in die Weisheit und Spiritualität der islamischen Traditionen und laden dazu ein, sich von ihrer zeitlosen Lehre inspirieren zu lassen.
„Der Weg der Unwissenheit führt in die Finsternis.“ Hacı Bektaş-i Veli
Alle Rechte vorbehalten | Alevi Verlagshaus